• Home
  • Impressum
RSS

Quiz auf kleiner Flamme – TV-Ereignis

Von Gabrielle Jagel am Mittwoch, 9. September 2015     

 «Al dente»

11.10. 2001 – 27. 12. 2010, SRF

Immer mehr TV-Sender waren auf den Geschmack gekommen: Kochen am Bildschirm lag im Trend. Es wurde gekocht, was die Töpfe hergaben. Ein Phänomen, das bis heute zu beobachten ist. Auch SRF (das noch SF hiess) wollte sich eine Scheibe davon abschneiden, sprich: sich Zuschauer sichern. Aber «Al dente» war keine Kochsendung im üblichen Format: Es war eine Mischung aus Kochen, Show und Quiz. Drei Kandidaten mussten jeweils mehr oder weniger knifflige Fragen rund ums Kochen beantworten.
Moderiert wurde die Show von Allzweckwaffe Sven Epiney, als TV-Köche konnte man die Rezeptspezialistin Sibylle Sager (von Betty Bossi) und den Kochprofi Andreas C. Studer alias «Studi» gewinnen. Trotzdem war man beim Schweizer Fernsehen am Anfang noch vorsichtig und produzierte erst mal vier Sendungen, die «nur» auf SF 2 ausgestrahlt wurden. Die Show kam so gut an, dass flugs weitere produziert wurden, die es dann ab 2004 alle zwei Wochen montags direkt ins erste Programm schafften. Ganze 10 Jahre hielt sich «Al dente» frisch, doch dann war irgendwann mal das letzte Rüebli geschält. Der im April 2011 gestarteten Nachfolgesendung «Ab in die Küche» war kein Erfolg beschieden: Nach nur fünf Folgen war wieder Schluss.

«Al Dente» in der SRF-Mediathek

 

Kategorien Allgemein
Schlagwörter: Al Dente, Andreas C. Studer, Kochshow, Schweizer Fernsehen, srf, Studi, Sven Epiney
  • Keine Kommentare
  • einem Freund schicken
  • Blog it
  • Drannebliibe

Ausgekocht – TV-Ereignisse

Von Gabrielle Jagel am Mittwoch, 13. Mai 2015     

 «Ab in die Küche»

11. 4. –16. 5. 2011, SRF

Zehn Jahren lang schnippelten, brutzelten und rührten die TV-Köche Sibylle Sager und Andreas C. Studer vor der Kamera. Doch Ende 2010 wurde «Al dente» abgesetzt. Das Nachfolge-Format war schon fix und fertig: Am 11. April 2011 präsentierte Gastgeber Heinz Margot («Megaherz ») die erste Folge von «Ab in die Küche». «Geplant sind vier Staffeln, in denen aus sechs Kochanfängern kulinarische Helden gemacht werden sollen», liess SRF zum Start optimistisch verlauten. Als Kochlehrer fungierten Spitzenköche wie Françoise Wicky und Torsten Götz. Auch in der Jury sassen keine Unbekannten: Ivo Adam, Monika Schärer und Jacky Donatz beurteilten die Gerichte – und schickten dann pro Ausgabe knallhart einen Kandidaten nach Hause. Aber irgendwie stand die Kochshow unter keinem guten Stern. Lag es daran, dass sie zu sehr an die ZDF- «Küchenschlacht» erinnerte, die seit 2008 noch immer erfolgreich läuft? Wie auch immer: Die Zuschauer zappten weg. Und mit der letzten Folge der ersten Staffel endete auch die Sendereihe. Gekocht wird seither bei SRF nur noch freitags – in den «SRF bi de Lüt»-Formaten «Landfrauenküche» und «Männerküche».

«Ab in die Küche» im SRF-Archiv 

Kategorien Allgemein
Schlagwörter: Françoise Wicky, Kochshow, srf, Sybille Sager, Torsten Götz
  • Keine Kommentare
  • einem Freund schicken
  • Blog it
  • Drannebliibe

 

DER elektronische Programm-Guide der Schweiz! Klicken Sie sich rein!

 

Follow Us!

  • Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on Twitter

 

Schlagwörter

  • 50er 60er 60s 70er 80er 80s 90er 2005 2012 aeschbacher ard Beni Thurnheer comedy DRS Eklat Flop geschichte karussell Konzert krimi Krimiserie Magazin Markus Lanz MTV musik NDR pro7. rtl Sat1 satire schweiz Schweizer Fernsehen serie sf show sitcom srf SRF1 Talkshow tele tv us video Wetten dass zdf

Neueste Beiträge

    • Osman peinigt Fohrler | TV-Ereignis
    • Quiz auf kleiner Flamme – TV-Ereignis
    • Heike Makatschs Show Flop
    • Meteo steigt aufs Dach | TV-Ereignisse
    • Salzgeber und das Bumsmäuschen
    • Carrells Erfolgsidee | TV-Ereignisse
    • Die Quiz-Welle | TV-Ereignisse
    • Sommer, Sonne, saure Gurken | TV-Ereignisse
    • 1072
    • Ein Traum von einem Job | TV-Ereignis

Neueste Kommentare

    • Matthias Göbel bei Lachanfall im TV | TV-Ereignisse
    • SebJec bei Lachanfall im TV | TV-Ereignisse
    • Sandro bei TV-Ereignisse: Rassismus im Zischtigsclub
    • tanja stähli bei Das Spielhaus: „I säge nüt“
    • Sculpteur bei Güzin Kar und Baumgartners Testosteron

Archive

    • September 2015 (3)
    • August 2015 (3)
    • Juli 2015 (2)
    • Juni 2015 (4)
    • Mai 2015 (4)
    • April 2015 (4)
    • März 2015 (2)
    • Februar 2015 (4)
    • Januar 2015 (4)
    • Dezember 2014 (4)
    • November 2014 (4)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (2)
    • August 2014 (5)
    • Juli 2014 (5)
    • Juni 2014 (2)
    • Mai 2014 (2)
    • April 2014 (3)
    • März 2014 (4)
    • Februar 2014 (4)
    • Januar 2014 (3)
    • Dezember 2013 (3)
    • November 2013 (4)
    • Oktober 2013 (4)
    • September 2013 (2)
    • August 2013 (4)
    • Juli 2013 (4)
    • Juni 2013 (2)
    • Mai 2013 (4)
    • April 2013 (5)
    • März 2013 (4)
    • Februar 2013 (5)
    • Januar 2013 (3)
    • Dezember 2012 (2)
    • November 2012 (4)
    • Oktober 2012 (5)
    • September 2012 (4)
    • August 2012 (2)
    • Juli 2012 (4)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (4)
    • Februar 2012 (7)
    • Januar 2012 (3)
    • Dezember 2011 (3)
    • November 2011 (5)
    • Oktober 2011 (4)
    • September 2011 (3)
    • August 2011 (6)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (4)
    • Mai 2011 (2)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (5)
    • Februar 2011 (4)
    • Januar 2011 (4)
    • Dezember 2010 (4)
    • November 2010 (4)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (5)
    • August 2010 (3)
    • Juli 2010 (3)
    • Juni 2010 (2)
    • Mai 2010 (4)
    • April 2010 (5)
    • März 2010 (3)
    • Februar 2010 (5)
    • Januar 2010 (3)
©2019 TELE – Stars, Storys, TV-Geschichte – mattschiibe-Blog
Powered by Edublogs Campus   |   Developed by Incsub